Konservative Urologie

Konservative Urologie

Die konservative Urologie umfasst nicht-operative Diagnose- und Behandlungs­verfahren von urologischen Erkrankungen. Sie konzentriert sich auf Medikamenten­therapie, Physiotherapie, Lebensstil­änderungen und andere nicht-invasive Massnahmen.

Die konservative Urologie setzt auf Medikamente, pflanzliche Präparate, Physiotherapie (Beckenboden­training, Blasentraining) und Elektro­stimulation. Bei Nieren­steinen (kleineren Steinen) gehört viel Trinken, medikamentöse Therapie und prophylaktische Massnahmen zur Stein­auflösung zu den Hauptbehandlungs­methoden der konservativen Urologie. Bei einer chronischen Nieren­insuffizienz die Blutdruck­kontrolle, Ernährungs­anpassung und nephroprotektive Medikamente.

Weitere Infos siehe hier

Konservative Urologie

Die konservative Urologie umfasst nicht-operative Diagnose- und Behandlungs­verfahren von urologischen Erkrankungen. Sie konzentriert sich auf Medikamenten­therapie, Physiotherapie, Lebensstil­änderungen und andere nicht-invasive Massnahmen.

Die konservative Urologie setzt auf Medikamente, pflanzliche Präparate, Physiotherapie (Beckenboden­training, Blasentraining) und Elektro­stimulation. Bei Nieren­steinen (kleineren Steinen) gehört viel Trinken, medikamentöse Therapie und prophylaktische Massnahmen zur Stein­auflösung zu den Hauptbehandlungs­methoden der konservativen Urologie. Bei einer chronischen Nieren­insuffizienz die Blutdruck­kontrolle, Ernährungs­anpassung und nephroprotektive Medikamente.

Weitere Infos siehe hier