Blasenspiegelung

Blasenspiegelung

Eine Blasen­spiegelung, auch Zystoskopie genannt, ist eine medizinische Intervention, bei dem das Innere der Blase mithilfe eines flexiblen Rohrs mit einer Kamera, dem sogenannten Zystoskop, untersucht wird.

Sie wird ein­gesetzt, um Probleme wie Blasen­entzündungen, Blut im Urin, Tumore oder Steine in der Blase zu diagnostizieren. Der Eingriff erfolgt ambulant unter örtlicher Betäubung und dauert in der Regel zwischen 10 und 15 Minuten, je nach Komplexi­tät der Unter­suchung.

Blasenspiegelung

Eine Blasen­spiegelung, auch Zystoskopie genannt, ist eine medizinische Intervention, bei dem das Innere der Blase mithilfe eines flexiblen Rohrs mit einer Kamera, dem sogenannten Zystoskop, untersucht wird.

Sie wird ein­gesetzt, um Probleme wie Blasen­entzündungen, Blut im Urin, Tumore oder Steine in der Blase zu diagnostizieren. Der Eingriff erfolgt ambulant unter örtlicher Betäubung und dauert in der Regel zwischen 10 und 15 Minuten, je nach Komplexi­tät der Unter­suchung.