Bougierung bei Harnröhrenverengung

Bougierung bei Harnröhrenverengung

Die Bougierung ist eine bewährte Behandlungs­methode von Harn­röhren­ver­engungen (Urethra­strikturen), bei denen die Harn­röhre zu eng und der Urin­fluss erschwert ist. Diese Verengung kann durch Narben­gewebe, Ent­zündungen oder andere Ursachen entstehen und führt zu Symptomen wie Schmerzen beim Wasserlassen, einem schwachen Urin­strahl oder sogar Harn­verhalt.

Was ist Bougierung?

Die Bougierung ist ein minimalinvasives Verfahren, bei dem ein Bougie, ein flexibles, längliches Instrument, in die Harn­röhre ein­geführt wird. Das Ziel ist, die verengte Stelle vor­sichtig zu dehnen und so den normalen Urin­fluss wieder­her­zustellen.

Bougierung bei Harnröhrenverengung

Die Bougierung ist eine bewährte Behandlungs­methode von Harn­röhren­ver­engungen (Urethra­strikturen), bei denen die Harn­röhre zu eng und der Urin­fluss erschwert ist. Diese Verengung kann durch Narben­gewebe, Ent­zündungen oder andere Ursachen entstehen und führt zu Symptomen wie Schmerzen beim Wasserlassen, einem schwachen Urin­strahl oder sogar Harn­verhalt.

Was ist Bougierung?

Die Bougierung ist ein minimalinvasives Verfahren, bei dem ein Bougie, ein flexibles, längliches Instrument, in die Harn­röhre ein­geführt wird. Das Ziel ist, die verengte Stelle vor­sichtig zu dehnen und so den normalen Urin­fluss wieder­her­zustellen.