Männliche Geschlechts­organe

Männliche Geschlechts­organe

Die männlichen Geschlechts­organe sind für die Fortpflanzung und die Produktion von Hormonen, insbesondere Testosteron, verantwortlich. Sie lassen sich in äussere und innere Geschlechts­organe unterteilen.

Äussere Geschlechtsorgane

  • Penis
  • Hodensack (Skrotum)

Innere Geschlechtsorgane

  • Hoden (Testes)
  • Nebenhoden (Epididymis)
  • Samenleiter (Ductus deferens)
  • Prostata
  • Bläschendrüsen (Samenbläschen / Vesiculae seminales)
  • Cowper-Drüsen (Bulbourethraldrüsen)

Funktion der männlichen Geschlechtsorgane

  • Fortpflanzung: Produktion und Transport der Spermien
  • Hormonproduktion: Testosteron beeinflusst Libido, Muskelaufbau, Bartwuchs und Stimmbruch
  • Ejakulation: Mischung von Spermien mit Sekreten aus Prostata und Samenbläschen → Sperma

Männliche Geschlechts­organe

Die männlichen Geschlechts­organe sind für die Fortpflanzung und die Produktion von Hormonen, insbesondere Testosteron, verantwortlich. Sie lassen sich in äussere und innere Geschlechts­organe unterteilen.

Äussere Geschlechtsorgane

  • Penis
  • Hodensack (Skrotum)

Innere Geschlechtsorgane

  • Hoden (Testes)
  • Nebenhoden (Epididymis)
  • Samenleiter (Ductus deferens)
  • Prostata
  • Bläschendrüsen (Samenbläschen / Vesiculae seminales)
  • Cowper-Drüsen (Bulbourethraldrüsen)

Funktion der männlichen Geschlechtsorgane

  • Fortpflanzung: Produktion und Transport der Spermien
  • Hormonproduktion: Testosteron beeinflusst Libido, Muskelaufbau, Bartwuchs und Stimmbruch
  • Ejakulation: Mischung von Spermien mit Sekreten aus Prostata und Samenbläschen → Sperma