Die Nieren
Die Nieren
Die Nieren sind zwei kompakte, bohnenförmige Organe mit einer komplexen inneren Struktur und erfüllen wichtige Funktionen im Körper. Sie entgiften das Blut, regulieren den Wasser- und Elektrolythaushalt und produzieren Erythropoetin (EPO), ein Hormon, dass die Bildung roter Blutkörperchen im Knochenmark stimuliert.
Die Nieren liegen beidseitig der Wirbelsäule oberhalb des unteren Rückenbereichs, etwa auf Höhe der unteren Rippen. Sie befinden sich hinter dem Bauchfell, sind durch Fettgewebe geschützt und spielen eine zentrale Rolle bei der Entgiftung, Regulierung des Wasser- und Elektrolythaushalts sowie der Hormonproduktion. Ohne die Funktion der Nieren würden sich im Körper Giftstoffe ansammeln und potenziell lebensgefährliche Zustände wie Urämie (schwere Vergiftung des Körpers) verursachen. Um diese Filterfunktion erfüllen zu können, sind die Nieren besonders gut durchblutet: Jeden Tag fliessen etwa 1800 Liter Blut durch die Nieren, die dieses Blut etwa 300 Mal filtern. Als Endprodukt der Filterprozesse entsteht Harn.
Hauptfunktionen der Nieren
- Ausscheidung von Giftstoffen und Abfallprodukten
- Regulierung des Wasser- und Elektrolythaushalts
- Säure-Basen-Haushalt des Körpers
- Hormonproduktion
- Blutdruckregulation
- Glukoneogenese
Häufigste Erkrankungen der Nieren
- Akute Niereninsuffizienz (akutes Nierenversagen)
- Chronische Niereninsuffizienz (chronisches Nierenversagen)
- Nierensteine (Nephrolithiasis)
- Nierenentzündung (Nephritis, Glomerulonephritis)
- Zystennieren (Polyzystische Nierenerkrankung, PKD)
- Harnwegsinfekte & Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis)
- Nierentumore
Die Nieren
Die Nieren sind zwei kompakte, bohnenförmige Organe mit einer komplexen inneren Struktur und erfüllen wichtige Funktionen im Körper. Sie entgiften das Blut, regulieren den Wasser- und Elektrolythaushalt und produzieren Erythropoetin (EPO), ein Hormon, dass die Bildung roter Blutkörperchen im Knochenmark stimuliert.
Die Nieren liegen beidseitig der Wirbelsäule oberhalb des unteren Rückenbereichs, etwa auf Höhe der unteren Rippen. Sie befinden sich hinter dem Bauchfell, sind durch Fettgewebe geschützt und spielen eine zentrale Rolle bei der Entgiftung, Regulierung des Wasser- und Elektrolythaushalts sowie der Hormonproduktion. Ohne die Funktion der Nieren würden sich im Körper Giftstoffe ansammeln und potenziell lebensgefährliche Zustände wie Urämie (schwere Vergiftung des Körpers) verursachen. Um diese Filterfunktion erfüllen zu können, sind die Nieren besonders gut durchblutet: Jeden Tag fliessen etwa 1800 Liter Blut durch die Nieren, die dieses Blut etwa 300 Mal filtern. Als Endprodukt der Filterprozesse entsteht Harn.
Hauptfunktionen der Nieren
- Ausscheidung von Giftstoffen und Abfallprodukten
- Regulierung des Wasser- und Elektrolythaushalts
- Säure-Basen-Haushalt des Körpers
- Hormonproduktion
- Blutdruckregulation
- Glukoneogenese
Häufigste Erkrankungen der Nieren
- Akute Niereninsuffizienz (akutes Nierenversagen)
- Chronische Niereninsuffizienz (chronisches Nierenversagen)
- Nierensteine (Nephrolithiasis)
- Nierenentzündung (Nephritis, Glomerulonephritis)
- Zystennieren (Polyzystische Nierenerkrankung, PKD)
- Harnwegsinfekte & Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis)
- Nierentumore