Nierensteinentfernung
Nierensteinentfernung
Nierensteine (Nephrolithiasis) entstehen durch die Kristallisation von Salzen im Harn. Sie können je nach Grösse und Lage Beschwerden verursachen oder unbemerkt bleiben. Wenn ein spontaner Steinabgang nicht möglich ist oder Komplikationen auftreten, ist eine gezielte Entfernung erforderlich.
Wann ist eine Nierensteinentfernung notwendig?
Eine Entfernung wird in der Regel empfohlen bei:
- Steinen, die zu gross für den natürlichen Abgang sind (> 5 mm)
- starken Schmerzen (Nierenkolik)
- wiederholten Harnwegsinfekten
- Harnstau in der Niere
- begleitendem Fieber oder Entzündungen
Je nach Art, Grösse, Lage und Beschwerden erfolgt die Auswahl des geeigneten Verfahrens individuell.
Diagnostik vor der Behandlung.
Zur Beurteilung der Steine kommen bildgebende Verfahren wie Ultraschall, Röntgen oder Computertomografie (CT) zum Einsatz. Die genaue Analyse ermöglicht eine gezielte Auswahl des therapeutischen Vorgehens.
Nierensteinentfernung
Nierensteine (Nephrolithiasis) entstehen durch die Kristallisation von Salzen im Harn. Sie können je nach Grösse und Lage Beschwerden verursachen oder unbemerkt bleiben. Wenn ein spontaner Steinabgang nicht möglich ist oder Komplikationen auftreten, ist eine gezielte Entfernung erforderlich.
Wann ist eine Nierensteinentfernung notwendig?
Eine Entfernung wird in der Regel empfohlen bei:
- Steinen, die zu gross für den natürlichen Abgang sind (> 5 mm)
- starken Schmerzen (Nierenkolik)
- wiederholten Harnwegsinfekten
- Harnstau in der Niere
- begleitendem Fieber oder Entzündungen
Je nach Art, Grösse, Lage und Beschwerden erfolgt die Auswahl des geeigneten Verfahrens individuell.
Diagnostik vor der Behandlung.
Zur Beurteilung der Steine kommen bildgebende Verfahren wie Ultraschall, Röntgen oder Computertomografie (CT) zum Einsatz. Die genaue Analyse ermöglicht eine gezielte Auswahl des therapeutischen Vorgehens.