Physiotherapie

Physiotherapie

Die Physiotherapie kann in der Urologie eine wichtige Rolle spielen, ins­besondere bei Funktions­störungen des Becken­bodens, Harn­inkontinenz oder chronischen Schmerzen. Sie hilft, die Muskulatur gezielt zu stärken, Spannungen zu lösen und die Kontrolle über Blase und Becken­boden zu verbessern.

Einsatzbereiche der Physiotherapie in der Urologie:

  • Harn­inkontinenz (Belastungsinkontinenz)
  • Chronische Becken­bodenschmerzen (z. B. Prostatitis, Pelvic Pain Syndrome)
  • Erektions­störungen
  • Vor und nach urologischen Operationen (z. B. Prostataentfernung)

Präventives Becken­boden­training kann helfen, Harn­inkontinenz nach der OP zu vermeiden. Nach einer OP unterstützt gezieltes Training die Heilung und Wieder­herstellung der Funktionen.

 

Physiotherapie

Die Physiotherapie kann in der Urologie eine wichtige Rolle spielen, ins­besondere bei Funktions­störungen des Becken­bodens, Harn­inkontinenz oder chronischen Schmerzen. Sie hilft, die Muskulatur gezielt zu stärken, Spannungen zu lösen und die Kontrolle über Blase und Becken­boden zu verbessern.

Einsatzbereiche der Physiotherapie in der Urologie:

  • Harn­inkontinenz (Belastungsinkontinenz)
  • Chronische Becken­bodenschmerzen (z. B. Prostatitis, Pelvic Pain Syndrome)
  • Erektions­störungen
  • Vor und nach urologischen Operationen (z. B. Prostataentfernung)

Präventives Becken­boden­training kann helfen, Harn­inkontinenz nach der OP zu vermeiden. Nach einer OP unterstützt gezieltes Training die Heilung und Wieder­herstellung der Funktionen.