Datenschutz­erklärung

Datenschutz­erklärung

Datenschutz­erklärung

Mit dieser Daten­schutz­­er­klärung informieren wir Sie, welche Ihrer per­­sönlichen und perso­nen­­be­zogenen Daten wir er­­heben und be­­arbeiten. Wir ver­sichern Ihnen, dass wir Ihre personen­­­bezogenen Daten ver­traulich und ent­­­sprechend der ge­setzlichen Daten­schutz­­­vor­­schriften sowie dieser Daten­­­schutz­­­er­klä­rung be­handeln.

Allgemein
Der Schutz Ihrer Per­sönlich­keit und die korrekte, ver­hältnis­­mässige, zweck­­­ge­­bun­dene und trans­parente Be­­arbeitung Ihrer Personen­­daten sind uns ein be­sonderes Anliegen, das wir sehr ernst nehmen. Dem­zu­folge gehen wir sorg­fältig, korrekt und ent­­sprechend der ge­setzlichen Datenschutz­­­vorschriften mit Ihren per­sönlichen und perso­nen­­bezogenen Daten um.

Rechtlich
Gestützt auf Artikel 13 der Schwei­zerischen Bundes­­ver­­fassung und den daten­schutz­­­­recht­lichen Be­­stimmungen des Bundes (Daten­schutz­­­gesetz, DSG, 1.9.2023) hat jede Person An­spruch auf Schutz ihrer Privat­s­­phäre, sowie auf Schutz vor Miss­­brauch ihrer per­­sönlichen Daten.

Sicherheit
Der Zugriff auf diese Web­site erfolgt mittels Transport­­­ver­­schlüssel­ung (SSL / TLS, sowie mit dem Hyper­text Transfer Protocol Secure, ab­ge­kürzt HTTPS). Die meisten Browser kenn­­zeichnen Trans­­port­­­­ver­­schlüssel­ung mit einem Vor­­­hänge­­­schloss in der Adress­­leiste. In Zusammen­­­­arbeit mit unserem Hosting-Provider Cyon GmbH bemühen wir uns, die Daten­­­banken so gut wie möglich vor un­­­berechtig­­tem Zugriff, Miss­­brauch, Ver­lust oder Ver­­fälschung zu schützen. Cyon speichert – laut eigenen An­­gaben – die Web­site- und E-Mail-Daten in einem Schweizer Rechen­­­zentrum auf eigener Hard­­ware.

Ihr Einverständnis
Durch die Nutzung dieser Web­site er­klären Sie sich mit der Er­hebung, Ver­­arbeitung und Nutzung von Daten ge­mäss der nach­folgenden Be­schreibung ein­­verstanden.

Er­fassung von all­gemeinen Daten und In­formationen
Unsere Web­site können Sie be­­suchen und sich über unsere Dienst­leistungen informieren, ohne uns mit­zu­teilen, wer Sie sind. Wir be­arbeiten – so­lange wir keinen straf­rechtlichen Grund haben (Hacker­­angriff) – aus­­schliesslich technische Daten und In­formationen unserer Web­site-Besucher. Diese Daten und Informationen werden benötigt, um die In­halte dieser Web­site korrekt dar­zu­stellen oder die Inhalte zu opti­mieren sowie deren dauer­hafte Funktions­fähig­­keit zu ge­währ­leisten.

Nutzung der Website

Cookies
Wir setzen auf dieser Web­site Cookies ein. Unter Cookies versteht man Daten, die die be­­suchte Web­site, bzw. deren Server, via Browser auf Ihrem Computer/­SmartPhone/­Tablet ablegt, um diese bei einem er­neuten Besuch aus­zu­lesen und Ihr Gerät wieder zu er­kennen. Die Cookies werden beispiels­weise ver­wendet, um dynamische Inhalte dar­zu­stellen und die Bediener­­freundlich­keit bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Web­site zu erhöhen. Die Cookies werden automa­tisch nach einer gewissen Zeit von der Fest­platte Ihres Computers entfernt, oder je nach Ein­stellung Ihres Browsers sofort nach dem Schliessen Ihres Browsers gelöscht.

Weshalb setzen wir Cookies ein? Um die Web­site benutzer­­freundlicher zu machen und um unsere Web­site vor Hacker­an­griffen zu schützen.

Funktionel­le Cookies. Diese Cookies werden bei­spiels­­weise ver­wendet, um dynamische Inhalte dar­zu­stellen und die Bediener­freundlich­keit bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Web­site zu erhöhen. Diese Cookies werden von uns oder von Dritt­anbietern (z.B. Google Maps, etc.), deren Dienste wir auf unseren Seiten ein­setzen, ver­wendet. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren diese Dienste möglicher­­weise nicht einwand­frei.

Erforderliche Cookies. Diese Cookies werden für die Funktion der Web­site genutzt und sind er­forder­lich, damit die Web­site einwand­frei funktioniert. Er­forderliche Cookies können nicht de­aktiviert werden. Sie werden nur als Reaktion auf von Ihnen ge­tätigte Aktionen gesetzt, beispiels­weise das Fest­legen Ihrer Daten­schutz­­einstellungen oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser aber so ein­stellen, dass dieser Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies be­nachrichtigt werden. Einige Bereiche der Web­site funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personen­­be­zogenen Daten.

Ohne Cookies. Unsere Web­site lässt sich auch ohne die An­nahme von Cookies nutzen, aller­dings kann es sein, dass einzelne Angebote unserer Web­site dann nur ein­ge­schränkt ge­nutzt werden können.

Logfiles
Wir ver­wenden auf unserer Web­site Logfiles/Logdateien. Das sind auto­matisch ge­führte Protokolle/Auf­­zeichnungen aller oder bestimmter Aktionen von Web­pages. Daher werden Log­files auch Protokoll­­dateien ge­nannt. Log­files liefern wichtige Daten zur Analyse von Netz­werken oder Zu­griffen auf einen Web­server bzw. eine Web­site.

Eine Logdatei ent­hält in der Regel immer die gleichen Informa­tionen, wie:

  • Nutzername, sofern eine Web­page/ Web­site mit einem Pass­wort geschützt wird
    Datum und Uhrzeit eines Zugriffs
  • IP- oder DNS-Adresse
  • Befehl, der vom Server verlangt wird
  • Dateiname und -pfad
  • Art des Über­tragungs­protokolls, z.B. https
  • Serverantwort
  • sogenannte Referrer, das sind Web­sites oder Web­pages, über die Besucher auf unsere Web­site ge­langt sind
  • übertragene Bytes
  • verwendeter Browser und Version
  • verwendetes Be­triebs­system und Version

Diese Daten und Informa­tionen werden in den Log­files des Servers gespeichert.

Weshalb? Log­files er­möglichen eine Fehler­­analyse, wenn es Probleme bei der Daten­ü­ber­tragung ge­geben hat und sorgen dafür, dass ver­loren­­ge­gangene Daten wieder­­her­­gestellt werden können. Diese Daten sind nicht be­stimmten Personen zu­orden­bar. Eine Zusammen­führung dieser Daten mit anderen Daten­quellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns aber das Recht vor, diese Daten nach­träglich zu prüfen, wenn konkrete An­halts­punkte für eine rechts­widrige Nutzung (Hacker­angriff) vorliegen.

Kommunikation
Unsere Web­site enthält gewisse Module, die eine schnelle elektronische Kontakt­­auf­­nahme sowie eine un­mittel­bare Kommunika­tion – wie beispiels­­­weise unsere Telefon­­­­nummer oder unsere E-Mail-Adresse – umfassen. Wenn Sie über die auf unserer Web­site angebotenen Kommunikations­­­­möglich­­keiten Kontakt mit uns auf­nehmen, werden Ihre Kontakt­­­an­gaben und In­halte lediglich zur Be­­arbeitung und Be­antwortung Ihrer An­frage verwendet.

Datenübertragung via E-Mail
Wir weisen darauf hin, dass die Daten­­über­tragung im Internet – bei­spiels­weise bei der Kommuni­kation per E-Mail – Sicherheits­lücken auf­weisen kann. Ein lücken­loser Schutz der Da­ten vor dem Zu­griff durch Dritte ist leider nicht möglich. Deshalb raten wir Ihnen bei dieser Form der Kontakt­­­aufnahme dringend davon ab, ver­trauliche Daten an uns zu über­mitteln und bitten Sie uns vorab telefonisch zu kontaktieren, um die Daten­­über­tragung mit uns ab­zu­spre­chen.

Dienste von Dritten
Wir nutzen auch Dienste von Dritten, um unsere Web­site nutzer­­freundlich, sicher und zu­ver­lässig zu machen und/oder um andere Funktionen und Inhalte in unsere Web­site ein­zu­betten. Bei einer solchen Ein­bettung er­fassen die ge­nutzten Dienste aus technisch zwingenden Gründen mindestens zeit­weilig die Internet Protocol (IP)-Adressen der Nutzerin­nen und Nutzer.

Wir nutzen insbesondere die Dienste von:
Google Maps
Dieser Dienst er­möglicht uns, inter­aktive Karten direkt auf der Web­site dar­zu­stellen und Ihnen die direkte Nutzung der Karten­­funktion zu er­möglichen. Bereits beim Auf­rufen der Seiten mit ein­­­ge­­bundenen Google Maps (Google Karten) werden Nutzer­­informationen an Google über­tragen. Dies ge­schieht un­abhängig davon, ob Sie auf einem Google-Nutzer­­konto eingeloggt sind oder nicht. Zur Deaktivierung von Google Maps können Sie die An­wendung JavaScript in Ihrem Browser aus­schalten. Google hat sich ver­pflichtet, einen an­ge­messenen Daten­schutz gemäss dem EU-US- und dem Swiss-US-Privacy Shield zu gewähr­leisten. Natürlich haben Sie das Recht, der Er­stellung dieser Google-Nutzerprofile zu wider­sprechen, zur Aus­übung dieses Rechts müssen Sie sich allerdings direkt an Google wenden. Nähere Informa­tionen zu Zweck und Umfang der Daten­­erhebung und -ver­arbeitung durch Google finden Sie unter:
www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Gravity Forms
Wir verwenden – zwecks Online-Termin­­­ver­­­ein­­bar­ungen – das Kontakt­­formular von Gravity Forms. Wenn Sie uns per diesem Formular Daten zu­kommen lassen, so tun Sie dies freiwillig. Ihre Angaben aus dem Formular (inkl. der an­ge­gebenen Kontakt­­daten) werden von uns – zwecks Be­­arbeitung und Be­­handlung der Anfrage – gespeichert. Diese Informationen sind für Dritte nicht zu­­gänglich und werden von uns auch nicht an Dritte weiter­ge­­geben, sondern nur für den Zweck einer Termin­­­vereinbarung ver­­wendet. Die Löschung dieser per­­sönlichen Daten aus unserer Daten­­­bank können Sie jeder­zeit bei uns ein­fordern.

Auskunftsrecht
Sie haben das Recht auf Aus­kunft über die zu Ihrer Person ge­­speicherten Daten, de­ren Empfänger sowie den Zweck der Daten­­ver­arbeitung. Wir stehen Ihnen für Fragen zur Er­hebung, Ver­arbeitung und Nutzung Ihrer personen­­be­zogenen Daten zur Ver­fügung. Wir stellen Ihnen diese In­formationen im Rahmen der Ge­setz­­gebung in ge­eigneter Form zur Ver­fügung.

Änderung unserer Daten­schutz­er­klärung
Es kann erforderlich sein, dass die vorliegende Daten­schutz­­er­klärung an­ge­passt werden muss. Wir empfehlen Ihnen des­halb, in regel­mässigen Ab­ständen unsere Daten­­schutz­­er­klärung erneut zu lesen. Änderungen der Daten­schutz­erklärung treten nie rück­wirkend in Kraft und haben daher keinen Ein­fluss auf die Art und Weise unserer aktuellen Ver­arbeitung von er­hobenen Daten.

Betrieblicher Datenschutz­­ver­antwortlicher
Zur Sicherstellung und Über­prüfung des Daten­schutzes haben wir einen Daten­schutz­­ver­antwortlichen benannt. Dieser kann unter folgender Adresse kontaktiert werden: urohealth@hin.ch

Haftungsausschluss
Die auf unserer Website ent­haltenen An­gaben und In­formationen wurden von uns und unserer zu­ständigen Agentur sorg­fältig erstellt und ge­prüft. Den­noch können Fehler passieren, für die weder wir noch Dritte haft­bar ge­macht werden können. Alle Informa­tionen dienen aus­­schliesslich der Informa­tion der Besucher unserer Website. Für Internet­­seiten, auf die wir durch Links ver­weisen, tragen die jeweiligen Anbieter/Inhaber dieser Websites die Ver­antwortung. Zum Zeit­punkt der Ver­­linkung wurden die Websites auf ihre Richtig­keit über­prüft.

Inhaberin dieser Website
Urologie Frauenfeld / Urohealth
Dr. med. Anja Sauck
Kurzfeldstrasse 1
8500 Frauenfeld
Email urohealth@hin.ch

Vertretungsberechtigte Person
Dr. med. Anja Sauck

Datenschutzverantwortliche Person
Dr. med. Anja Sauck

März 2025, Frauenfeld. Datenschutz­er­klärung. 1.2.

Copyright
Das Copyright dieser Datenschutz­­­er­klärung liegt bei uns. Eine Weiter­gabe dieser Er­klärung bzw. von Aus­­schnitten derselben, ist ohne aus­drückliche Zu­­stimmung der Ver­antwort­lichen von Urologie Frauenfeld / Dr. med. Anja Sauck nicht gestattet.

Widerspruch in eigener Sache
Das Verwenden, Weiter­geben, Verkaufen oder Verbreiten unserer im Impressum ver­öffent­lichten Kontakt­­daten ist nicht erlaubt. Der Betreiber dieser Web­site behält sich rechtliche Schritte im Falle der un­ver­langten Zusendung von Werbe­­­informa­tionen (Spam-Mails) oder anderen Informa­­tionen vor.