Urologie Frauenfeld

Diagnostische Urologie

Diagnostische Urologie

Diagnostische Untersuchungen helfen, Erkrankungen wie Harnwegs­infektionen, Nierensteine, Tumore oder Harn­röhren­verengungen zu erkennen und eine gezielte Behandlung zu ermöglichen. Die diagnostische Urologie spielt eine zentrale Rolle bei der früh­zeitigen Erkennung und Behandlung von urologischen Erkrankungen.

Ihre Praxis für Urologie in Frauenfeld und Umgebung: Urologie Frauenfeld, Dr. med. Anja Sauck, Telefon 052 721 39 46

Angebot

Diagnostische Urologie

Diagnostische Unter­suchungen helfen, Er­krankungen wie Harn­wegs­infektionen, Nieren­steine, Tumore oder Harn­röhren­verengungen zu erkennen und eine gezielte Be­handlung zu ermöglichen.

Ihre Praxis für Urologie in Frauenfeld und Umgebung: Urologie Frauenfeld, Dr. med. Anja Sauck, Telefon 052 721 39 46

Diagnostische Methoden

Diagnostische Methoden

  • Eine Blasenspiegelung ist eine medizinische Inter­vention bei dem das Innere der Blase mithilfe eines flexiblen Rohrs mit einer Kamera, dem sogenannten Zystoskop, untersucht wird.

    Eine Blasenspiegelung ist eine medizinische Inter­vention bei dem das Innere der Blase mithilfe eines flexiblen Rohrs mit einer Kamera, dem sogenannten Zystoskop, untersucht wird.

  • Eine Prostatabiopsie ist ein medizinischer Ein­griff, bei dem Gewebe­proben aus der Prostata ent­nommen werden, um Prostata­krebs oder andere Erkrankungen aus­schliessen zu können. Dieser Eingriff erfolgt meist unter ultraschall­geführter Kontrolle und in der Regel ambulant.

    Eine Prostatabiopsie ist ein medizinischer Ein­griff, bei dem Gewebe­proben aus der Prostata ent­nommen werden, um Prostata­krebs oder andere Erkrankungen aus­schliessen zu können. Dieser Eingriff erfolgt meist unter ultraschall­geführter Kontrolle und in der Regel ambulant.

  • Die Entnahme von Hodengewebe wird oft im Zusammenhang mit der Behandlung von männlicher Unfruchtbarkeit durchgeführt, insbesondere bei Männern mit Azoospermie (Fehlen von Spermien im Ejakulat). Diese Methode kann eine Option für Paare mit Kinderwunsch sein, wenn der Mann trotz Unfruchtbarkeit noch Spermien im Hoden produzieren kann.

    Die Entnahme von Hodengewebe wird oft im Zusammenhang mit der Behandlung von männlicher Unfruchtbarkeit durchgeführt, insbesondere bei Männern mit Azoospermie (Fehlen von Spermien im Ejakulat). Diese Methode kann eine Option für Paare mit Kinderwunsch sein, wenn der Mann trotz Unfruchtbarkeit noch Spermien im Hoden produzieren kann.

  • Zu den Methoden der Labor­diagnostik in der Urologie zählen vor allem die Urin­analyse, die Bestimmung verschiedener Parameter im Blut, Hormon­bestimmungen, die Be­stimmung von Tumor­markern, Nieren­funktions­diagnostik sowie die Unter­suchung der Sekrete der ableitenden Harn­wege, ein­schliesslich des Spermas.

    Zu den Methoden der Labor­diagnostik in der Urologie zählen vor allem die Urin­analyse, die Bestimmung verschiedener Parameter im Blut, Hormon­bestimmungen, die Be­stimmung von Tumor­markern, Nieren­funktions­diagnostik sowie die Unter­suchung der Sekrete der ableitenden Harn­wege, ein­schliesslich des Spermas.

  • MRI , CT und Röntgen sind wichtige diagnos­tische Verfahren in der Urologie. Magnet­resonanz­tomo­graphie (MRI) nutzt Magnetfelder und Radio­wellen, um Bilder der Nieren, Prostata und Blase zu erstellen und Tumore sowie Ent­zündungen zu erkennen. CT (Computer­tomo­graphie) verwendet Röntgen­strahlen für Quer­schnitts­bilder und wird vor allem zur Unter­suchung von Nieren­steinen und Tumoren eingesetzt. Röntgen dient der Diagnose von Harn­steinen und der Beurteilung des Harn­traktes.

    MRI , CT und Röntgen sind wichtige diagnos­tische Verfahren in der Urologie. Magnet­resonanz­tomo­graphie (MRI) nutzt Magnetfelder und Radio­wellen, um Bilder der Nieren, Prostata und Blase zu erstellen und Tumore sowie Ent­zündungen zu erkennen. CT (Computer­tomo­graphie) verwendet Röntgen­strahlen für Quer­schnitts­bilder und wird vor allem zur Unter­suchung von Nieren­steinen und Tumoren eingesetzt. Röntgen dient der Diagnose von Harn­steinen und der Beurteilung des Harn­traktes.

  • Die Ultraschalluntersuchung (Sonografie) ist ein bildgebendes Verfahren zur Untersuchung von Organen und Geweben und in der urologischen Diagnostik unverzichtbar. Sie ermöglicht eine präzise Beurteilung der Harnorgane.

    Die Ultraschalluntersuchung (Sonografie) ist ein bildgebendes Verfahren zur Untersuchung von Organen und Geweben und in der urologischen Diagnostik unverzichtbar. Sie ermöglicht eine präzise Beurteilung der Harnorgane.

  • Die Urodynamik ist eine diagnostische Untersuchungs¬methode, die die Funktion der Harnblase und der Harnröhre überprüft. Die Urodynamik misst wie gut die Blase in der Lage ist, Urin zu speichern und zu entleeren, und hilft, Probleme bei der Blasenentleerung oder Blasenspeicherung zu erkennen.

    Die Urodynamik ist eine diagnostische Untersuchungs¬methode, die die Funktion der Harnblase und der Harnröhre überprüft. Die Urodynamik misst wie gut die Blase in der Lage ist, Urin zu speichern und zu entleeren, und hilft, Probleme bei der Blasenentleerung oder Blasenspeicherung zu erkennen.

  • Die Uroflowmetrie ist ein diagnostisches Verfahren zur Messung des Harnflusses während des Wasserlassens. Sie wird verwendet, um Probleme beim Wasserlassen zu erkennen und die Funktion der Harnwege zu beurteilen.

    Die Uroflowmetrie ist ein diagnostisches Verfahren zur Messung des Harnflusses während des Wasserlassens. Sie wird verwendet, um Probleme beim Wasserlassen zu erkennen und die Funktion der Harnwege zu beurteilen.

Dr. Sauck führt Diagnostische Urologie hier durch

Dr. Sauck führt Diagnos­tische Urologie hier durch

Im praxiseigenen OP-Raum

Im praxiseigenen OP-Raum

Frau Dr. Sauck führt in der Regel kleinere, ambulante Eingriffe, die keine umfangreiche Anästhesie benötigen, in ihrer Praxis durch. Der Raum ist speziell für chirurgische Eingriffe ausgestattet und erfüllt die erforderlichen hygienischen und medizinischen Standards.
Ihre Praxis für Urologie in Frauenfeld und Umgebung: UROHEALTH / Urologie Frauenfeld, Dr. med. Anja Sauck, Telefon 052 721 39 46

Kantonsspital Winterthur

Kantonsspital Winterthur

Das Kantonsspital Winterthur, oft nur KSW genannt, ist eines der grössten und modernsten kantonalen Krankenhäuser der Schweiz und ist auf stationäre und ambulante Behandlung spezialisiert.
Haben Sie Blasen, Nieren, Prostata-Beschwerden? UROHEALTH / Urologie Frauenfeld, Dr. med. Anja Sauck, Telefon 052 721 39 46

Kantonsspital Frauenfeld

Kantonsspital Frauenfeld

Das Kantonsspital Frauenfeld ist ein modernes regionales Krankenhaus. Es bietet eine umfassende medizinische Versorgung für die Region und ist Anlaufstelle für akute Notfälle und planbare Eingriffe.
Haben Sie Blasen, Nieren, Prostata-Beschwerden? UROHEALTH / Urologie Frauenfeld, Dr. med. Anja Sauck, Telefon 052 721 39 46