Urologie Frauenfeld

Urologie für die Frau

Urologie für die Frau

Möchten Sie als Frau gern von einer Frau behandelt werden? Sich jemandem anvertrauen, der genau weiss, wie urologische Beschwerden einer Frau sich anfühlen. Frau Dr. med. Anja Sauck ist auf Urologie für Frauen spezialisiert.

Möchten Sie als Frau gern von einer Frau behandelt werden? Sich jemandem anvertrauen, der genau weiss, wie urologische Beschwerden einer Frau sich anfühlen. Frau Dr. med. Anja Sauck ist auf Urologie für Frauen spezialisiert.

Haben Sie Blasen, Nieren, Prostata-Beschwerden? UROHEALTH / Urologie Frauenfeld, Dr. med. Anja Sauck, Telefon 052 721 39 46

Fachgebiete

Urologie für die Frau

Möchten Sie von einer Frau be­handelt werden?  Sich jeman­dem anvertrauen, der genau weiss, wie urologische Beschwerden einer Frau sich anfühlen. Frau Dr. med. Anja Sauck ist auf Urologie für Frauen spezialisiert.

Haben Sie Blasen, Nieren, Prostata-Beschwerden? UROHEALTH / Urologie Frauenfeld, Dr. med. Anja Sauck, Telefon 052 721 39 46

Überblick Fachgebiete

Überblick Fachgebiete

Urologische Diagnostik

Urologische Diagnostik

Eine präzise Diagnostik basiert in der Urologie auf modernen Unter­­suchungs­­­methoden wie bspw. Ultra­schall, CT oder MRI. Sie er­möglicht bei den Frauen die Früh­­erkennung von Erkrankungen des Harn­­traktes und ist Vor­­aus­setzung, um Patientin­nen die best­­mögliche Be­handlung zu gewähr­­leisten.

Urologische Vorsorge

Urologische Vorsorge

Die urologische Vor­sorge um­fasst bei den Frauen Unter­­suchungen zur Früh­erkennung von Er­krankungen der Nieren, Blase, und Harn­­wege. Ziel ist es, Krank­­heiten wie beispiels­weise Harn­blasen­krebs, Nieren­­steine oder Infektionen früh­­zeitig zu erkennen und zu be­handeln.

Nierensteine

Nierensteine

Nierensteine sind feste Ab­lagerungen aus Minera­lien und Salzen. Sie ent­stehen, wenn sich Sub­stanzen wie bspw. Kalzium oder Harn­säure im Urin kristal­lisieren und zusammen­­klumpen. Be­wegungs­­mangel, Über­­gewicht, eine geringe Trink­menge und un­aus­­gewogene Ernährung gehören zu den häufigsten Aus­lösern von Nieren­­steinen.

Erkrankung der Niere

Erkrankungen der Niere

Nierenerkrankungen werden in der Urologie mit dem Fachbegriff Nephropathie bezeichnet und sind weit verbreitet. Zu den häufigsten Nieren­er­krankungen gehören Nieren­steine, Nieren­ent­zündungen, Nieren­becken­ent­zündungen, Nieren­versagen, Nieren­zysten und Nieren­krebs. Fachleute unter­scheiden zwischen akuten und chronischen Nierenerkrankungen.

Erkrankung der Blase

Erkrankungen der Blase

Blasen­be­schwerden sind sehr häufig und be­­treffen Menschen jeden Alters. Aus­­löser der Be­­schwerden hängen von Geschlecht, Alter, Lebens­­stil und Vor­­er­­krankungen ab. Der häufigste Grund, weshalb Patien­ten und Patientinnen mit Blasen­be­schwerden einen Urologen/-in aufsuchen sind: Blasen­­ent­zündungen, eine Reiz­blase, Inkon­tinenz oder starke Schmerzen.

Störung der Sexualfunktion

Störung der Sexualfunktion

Eine Störung der Sexual­funktion bezieht sich auf Probleme, die die Fähig­keit einer Person be­ein­­trächtigen, eine normale und be­­friedigen­de sexuelle Be­ziehung zu führen. Solche Störungen können sowohl bei Männern und Frauen auftreten und körper­liche als auch psychische Ur­­sachen haben und betreffen die Libido, Erektion, Ejaku­lation, Orgasmus usw.

Haben Sie Blasen, Nieren, Prostata-Beschwerden? UROHEALTH / Urologie Frauenfeld, Dr. med. Anja Sauck, Telefon 052 721 39 46

Blasenentzündung

Blasenentzündung

Eine Blasenentzündung ist eine Harnblaseninfektion, die besonders Frauen betrifft. Da ihre Harnröhre kürzer ist als die der Männer, können Bakterien leichter aufsteigen und eine Entzündung auslösen. Typische Symptome sind häufiger Harndrang, Brennen beim Wasserlassen und Unterleibsschmerzen. Eine frühzeitige Behandlung hilft, Komplikationen zu vermeiden. › Weitere Infos

Blasenentzündung

Eine Blasenentzündung ist eine Harnblaseninfektion, die besonders Frauen betrifft. Da ihre Harnröhre kürzer ist als die der Männer, können Bakterien leichter aufsteigen und eine Entzündung auslösen. Typische Symptome sind häufiger Harndrang, Brennen beim Wasserlassen und Unterleibsschmerzen. Eine frühzeitige Behandlung hilft, Komplikationen zu vermeiden.

Haben Sie Blasen, Nieren, Prostata-Beschwerden? UROHEALTH / Urologie Frauenfeld, Dr. med. Anja Sauck, Telefon 052 721 39 46

Nierensteine

Nierensteine

Nierensteine

Nierensteine entstehen, wenn sich Mineralien wie Kalzium oder Harnsäure im Urin kristalli­sieren. Häufige Ursachen sind Bewegungs­mangel, Übergewicht, zu wenig Trinken und un­ausgewogene Ernährung. Sie können starke Schmerzen verursachen und im schlimmsten Fall zu Nieren­versagen führen. › Weitere Infos

Nierensteine entstehen, wenn sich Mineralien wie Kalzium oder Harnsäure im Urin kristalli­sieren. Häufige Ursachen sind Bewegungs­mangel, Übergewicht, zu wenig Trinken und un­ausgewogene Ernährung. Sie können starke Schmerzen verursachen und im schlimmsten Fall zu Nieren­versagen führen.

Haben Sie Blasen, Nieren, Prostata-Beschwerden? UROHEALTH / Urologie Frauenfeld, Dr. med. Anja Sauck, Telefon 052 721 39 46
Haben Sie Blasen, Nieren, Prostata-Beschwerden? UROHEALTH / Urologie Frauenfeld, Dr. med. Anja Sauck, Telefon 052 721 39 46
Haben Sie Blasen, Nieren, Prostata-Beschwerden? UROHEALTH / Urologie Frauenfeld, Dr. med. Anja Sauck, Telefon 052 721 39 46

Harninkontinenz

Harninkontinenz

Harninkontinenz bezeichnet den ungewollten Verlust von Urin, also die Unfähigkeit, den Urin willentlich zurückzuhalten und ist immer noch ein Tabuthema. Betroffene verschweigen ihre Probleme und ziehen sich zurück. Doch richtig diagnostiziert, kann bei vielen Formen der Blasenschwäche Abhilfe geschaffen werden.  › Weitere Infos

Harninkontinenz

Harninkontinenz bezeichnet den ungewollten Verlust von Urin, also die Unfähigkeit, den Urin willentlich zurückzuhalten und ist immer noch ein Tabuthema. Betroffene verschweigen ihre Probleme und ziehen sich zurück. Doch richtig diagnostiziert, kann bei vielen Formen der Blasenschwäche Abhilfe geschaffen werden.

Haben Sie Blasen, Nieren, Prostata-Beschwerden? UROHEALTH / Urologie Frauenfeld, Dr. med. Anja Sauck, Telefon 052 721 39 46

Facharztpraxis für folgende Organe / Frau

Facharztpraxis für folgende Organe / Frau

  • Die Harnblase (kurz: Blase) ist ein muskuläres Hohl­organ, dass den Urin speichert und reguliert aus­scheidet. Sie liegt im unteren Bauch­raum, hinter dem Scham­bein, und gehört zum harn­ableiten­den System.

    Die Harnblase (kurz: Blase) ist ein muskuläres Hohl­organ, dass den Urin speichert und reguliert aus­scheidet. Sie liegt im unteren Bauch­raum, hinter dem Scham­bein, und gehört zum harn­ableiten­den System.

  • Der menschliche Körper besitzt zwei kompakte, bohnenförmige Nieren. Die Nieren erfüllen wichtige Funktionen im Körper. Sie entgiften das Blut, regulieren den Wasser- / Elektrolythaushalt und steuern den Blutdruck.

    Der menschliche Körper besitzt zwei kompakte, bohnenförmige Nieren. Die Nieren erfüllen wichtige Funktionen im Körper. Sie entgiften das Blut, regulieren den Wasser- / Elektrolythaushalt und steuern den Blutdruck.

  • Der Harnleiter (Ureter) ist ein schlauch­förmiges Organ, dass den Urin von der Niere in die Blase transportiert. Jeder Mensch hat meist zwei Harnleiter, einen pro Niere.

    Der Harnleiter (Ureter) ist ein schlauch­förmiges Organ, dass den Urin von der Niere in die Blase transportiert. Jeder Mensch hat meist zwei Harnleiter, einen pro Niere.

  • Die Harnröhre (Urethra) ist ein schlauchförmiges Organ, dass den Urin von der Blase nach aussen leitet. Sie ist ein wichtiger Teil des Harnsystems und unterscheidet sich anatomisch bei Männern und Frauen.

    Die Harnröhre (Urethra) ist ein schlauchförmiges Organ, dass den Urin von der Blase nach aussen leitet. Sie ist ein wichtiger Teil des Harnsystems und unterscheidet sich anatomisch bei Männern und Frauen.